Es gibt kaum einen Geschäftsprozess, der nicht gewinnbringend optimiert werden kann. Egal ob Produktionsprozess oder Dienstleistungsprozess: eine Optimierung bringt immer einen Kostenvorteil, einmal direkt über gesteigerte Effizienz und einmal indirekt über verbesserte Qualität für Ihre Kunden.
Six Sigma ist ein bewährtes Vorgehensmodell zur Prozessoptimierung, welches mit Hilfe statistischer Werkzeuge Ursache-Wirkungsbeziehungen feststellt. Auf dieser Basis implementieren wir in den 5 Projektphasen Define, Measure, Analyse, Improve und Control (DMAIC) nachhaltige Verbesserungen. Der Erfolg von Six Sigma liegt in der Anwendung starker, zuverlässiger Methoden und dem konsequenten Einhalten einer systematischen Vorgehensweise.
Mit über 10 Jahren Six Sigma-Erfahrung im industriellen Projektgeschäft sowie im Trainingsbereich begleiten wir Sie kompetent durch Ihre Verbesserungsprojekte:
Als Ergebnis erhalten wir effiziente, stabile und abgesicherte Prozesse. Mit anderen Worten: geringere Streuung, weniger Fehlleistung und höhere Produktivität.
Das Aufspüren von Fehlerursachen ist meist zeitaufwendig und mühsam. Oft hilft ein neutraler, analytischer Blick von außen, um schneller das „rote X“ zu finden und den Fehler möglichst rasch abzustellen. Wir unterstützen Sie bei Qualitätsthemen durch
Dabei nutzen wir bei Bedarf das Know-How und die Einrichtungen unserer Partner aus unterschiedlichen Disziplinen, wie etwa der Metallographie im Falle einer Bruch- oder Korrosionsanalyse.
Sie haben eine Menge Daten aus Ihrer Produktion oder einem Entwicklungsprojekt gesammelt, aber es fehlt Ihnen die Zeit, diese zu aussagekräftigen Informationen zu verdichten? Sie wollen die Wirkung von 5 Einflussfaktoren auf 3 Zielgrößen in Experimenten ermitteln, und das unter Zeitdruck und bei knappen Vorräten an Versuchsmaterial?
Für beide Fragestellungen sind statistische Werkzeuge die Methode der Wahl. So generieren Sie mit möglichst geringem Aufwand ein Maximum an statistisch abgesicherten, d.h. verlässlichen Informationen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in der Industrie, im Dienstleistungsbereich oder in der Landwirtschaft tätig sind.
Wir bieten Ihnen fundierte Begleitung bei den Themen
Die Fehler-Möglichkeits-und-Einfluss-Analyse (Failure Mode and Effects Analysis, FMEA) ist heute als bedeutendes Werkzeug der technischen Risikoanalyse aus dem Entwicklungs- und Produktionsalltag nicht mehr wegzudenken, nicht nur im Automotive- und Luftfahrtbereich. Und dennoch wird sie oft etwas vernachlässigt und ist bei Projekt-Teams wenig beliebt.
Ändern wir das!
Eine professionelle FMEA-Moderation bringt frischen Wind und entlastet Ihr Team, so dass sich alle Mitglieder auf die technischen Punkte konzentrieren können und nicht durch Moderation und Dokumentation abgelenkt sind.
Wir bieten Ihnen
DI Dr. Martin Justinek martin@justinek-engineering.com + 43 699 123 67 900